Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen bei der BEWA solutions GmbH
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre liegen uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Sie können unsere Website jederzeit anonym besuchen. Wir respektieren die Freiheit des Einzelnen, selbst zu entscheiden, wann und zu welchem Zweck er welche persönlichen Angaben machen möchte. Wir setzen keine Techniken ein, um Sie zu identifizieren oder persönliche Profile zu bilden! Wir erheben personenbezogene Daten nur in geringem Umfang und sofern erforderlich für:
- Erbringung unserer Leistungen,
- Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (Kontaktformular),
- Zur Sicherung unseres Betriebes,
- Zur Verbesserung unseres Angebotes,
- Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten und zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen (Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Um zu gewährleisten, dass alle Betroffenen in vollem Umfang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Websites vertraut sein können, haben wir diese Informationen umfassend zusammengestellt. Lassen Sie sich vom Umfang also nicht abschrecken, sondern fühlen sich auf unserer Website einfach wohl! Wir versichern Ihnen, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Diensteanbieter ist:
BEWA solutions GmbH
Horst-Uhlig-Straße 4
56291 Laudert
Germany
Tel.: +49 / 6746 / 94 11 90
E-Mail: mail@bewa-solutions.de
Weitere Angaben: siehe Impressum.
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Verimax GmbH,
Warndtstr. 115, 66127 Saarbrücken
zu Hd. Herrn Michael Grein
Telefax +49 / 89 / 800 65 78 - 29
E-Mail: DSB-bewa-solutions@verimax.de Meldestelle für den Fall oder Verdacht von Datenschutzvorfällen:
E-Mail: datenschutz@bewa-solutions.de
3. Datenarten und betroffene Personen
Während Sie auf unsere Websites zugreifen, verarbeiten wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten, die gegebenenfalls (ggf.) in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden, umfassen zum Beispiel:
- die Art ihres Browsers* (Typ/Version)
- Ihr Betriebssystem*
- den Domainnamen Ihres Internetanbieters (IP-Adresse)
- den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website
- Referer-URL* (die zuvor besuchte Seite)
- Ggf. / teilweise Cookies (siehe auch unten Punkt 4.)
- sowie weitere ähnliche allgemeine Daten (z. B. die Größe Ihres Browserfensters).
*Diese Daten können Sie ggf. unterdrücken, wenn Sie entsprechende Einstellungen an Ihrem System vornehmen.Diese Daten werden gemäß Artikel 6 (1) b) DS-GVO genutzt, um Ihnen die Websites auszuliefern und diese korrekt darzustellen; sie werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen.Die Daten werden darüber hinaus zu statistischen Zwecken nach Anonymisierung der IP-Adresse weiterverarbeitet. Da diese Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen (können) liegt keine Verarbeitung im Sinne der DS-GVO mehr vor.
4. Cookies
“Cookies” sind kleine Textdateien, die von einer Domain (hier: bewa-solutions.de) auf Ihrem Computer gespeichert werden und nur von dieser Domain wieder verarbeitet werden können. Cookies können keinen Schadcode enthalten oder verbreiten, sowie keine Programme starten.
Um messen zu können, ob Sie sich auf unserer Website gut orientieren können, möchten wir die zu einer Sitzung (Session) gehörenden Zugriffe erkennen. Mit Cookies möchten wir auch messen, wann Ihr Browser das letzte Mal unsere Seite besucht hat. So können wir erkennen, ob es sich um einen Wiederbesuch handelt (Wiederbesucher haben typischerweise ein anderes, meistens sehr spezifisches Interesse an Inhalten). Außerdem möchten wir messen, ob der Inhalt unserer Seiten für Sie interessant genug ist und ob bzw. wo wir unser Engagement dafür verstärken sollten. Wir möchten, werden und können Sie dadurch nicht persönlich identifizieren und würden uns freuen, wenn Sie uns erlauben, Wiederbesuche per Cookie zu messen. Wir tolerieren keine Cookies von fremden Domains, setzen eigene Cookies äußerst sparsam ein, speichern in ihnen keine personenbezogenen Daten und verwenden sie nur für folgende Zwecke:
Cookie-Name - ZweckSpeicherdauer
_pk_testcookie.#.#### · Um zu testen, ob Cookies vom Browser erlaubt werden
_pk_id.#.#### · Um einen Wiederbesuch zu erkennen13 Monate
_pk_ses.#.#### · Um zu erkennen, welche Seitenabrufe zur gleichen Sitzung gehören 30 Minuten
mtm_consent · Matomo-Opt-out 30 Jahre
fe_typo_user · Technisch notwendiger Cookie: Wird vom Content-Management-System (CMS) verwendet, um einen Benutzer-Login zu ermöglichen
Die von Cloudflare unter /cloudflare-cookies/ aufgeführten Cookies · Cookies des CDN-Anbieters, die der Dienstleister Webflow einsetzt
Bitte beachten Sie auch nachfolgenden Punkt 5.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob und welche Cookies auf Ihrem Computer zugelassen oder nicht erlaubt werden. Sie können einzelne oder alle Cookies auf Ihrem Computer auch jederzeit löschen. Nutzen Sie dazu die Einstellungen Ihres Webbrowsers.
Da wir kein personenbezogenes Tracking durchführen, haben wir die Cookies des im folgenden Abschnitt beschriebenen Messwerkzeugs als „technisch notwendige Cookies“ klassifiziert; eine separate Einwilligung (Cookie-Banner) ist daher nicht mehr nötig.
5. Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten (Webanalyse)
Um unsere Websites zu optimieren und den sich verändernden Gewohnheiten und technischen Voraussetzungen unserer Seitenbesucherinnen und Seitenbesucher anzupassen, setzen wir Werkzeuge zur sogenannten Webanalyse ein. Dabei messen wir z. B., welche Elemente besucht werden, ob die gesuchten Informationen leicht auffindbar sind etc. Diese Informationen werden überhaupt erst interpretierbar und aussagekräftig, wenn eine größere Nutzergruppe betrachtet wird. Dazu werden die erhobenen Daten aggregiert, d. h. zu größeren Einheiten zusammengefasst.
So können wir das Design von Seiten anpassen oder Inhalte optimieren, wenn wir beispielsweise feststellen, dass ein relevanter Anteil der Seitenbesuchenden neue Technologien nutzt oder eine vorhandene Information nicht bzw. nur schwer findet.
Die BEWA solutions GmbH bildet keine Profile von Besuchern, setzt keine Retargeting-Technologien ein und misst keine sogenannte „Customer-Journey“. Deshalb interessiert uns weder das Verhalten eines Einzelnen, noch, welche Person sich dahinter verbirgt.
Zur Webanalyse verwenden wir Matomo (ehemals Piwik). Dabei handelt es sich um eine Software, die auf unserem eigenen Server installiert ist und auch nur Daten verarbeitet, die auf unserem Server gespeichert wurden. Matomo verwendet Cookies, um zu erkennen, welche Seitenzugriffe zu einer Sitzung gehören und ob es sich um einen Erst- oder Wiederbesuch handelt. Ihre IP-Adresse wird umgehend und noch vor der Speicherung anonymisiert, so dass Sie für uns stets vollständig anonym bleiben.
Durch strukturelle Maßnahmen (Trennung der Datenbanken und Zuständigkeiten) stellen wir sicher, dass Statistikdaten, die wir für Zwecke der Webanalyse verarbeiten, zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten enthalten oder mit solchen verknüpft werden können.
Sie können der Verarbeitung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen, wenn Sie
damit künftig nicht mehr einverstanden sind. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes
Opt-out-Cookie abgelegt. Das hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten
erhebt.
Achtung: Wenn Sie alle Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-out-Cookie gelöscht und
muss gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser Matomo-Webanalyse-Cookies abgelegt
werden dürfen, um uns zu ermöglichen, die Website für Sie zu verbessern.
6. Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für welche Sie uns diese mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Beschäftigten und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
7. Drittland
Eine bewusste Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt und ist auch nicht geplant (es sei denn, Sie rufen unsere Website aus einem Drittland heraus auf oder fordern den Versand in ein Drittland an). Bei einem Website-Aufruf kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass die Daten innerhalb der EU / des EWR bleiben. Durch die Funktionsweise des Internets ist es ggf. technisch möglich, dass eine Anfrage auf dem Weg von Ihnen zu uns oder eine Antwort auf dem Rückweg über einen Server in einem unsicheren Drittland geleitet wird. Dies lässt sich auch nicht verhindern. Da wir jedoch den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt (siehe nachfolgend Punkt 8.) durchführen, besteht hier kein besonderes Risiko.
8. Datenminimierung, Datensparsamkeit, Datensicherheit
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware als auch für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder im Zusammenhang mit der Zusendung von Ware beauftragen, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten gemäß Artikel 6 (1) b) DS-GVO grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Falls wir für bestimmte Handlungen oder Leistungen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (gemäß Artikel 6 (1) a) DS-GVO) verarbeiten möchten, werden wir Sie an der entsprechenden Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung ersuchen.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf allen Seiten mit Eingabefeldern verschlüsselt (abhörsicher) mittels SSL/ HTTPS (zu erkennen am grünen Schloss-Symbol in der URL-Zeile des Browsers) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
9. Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich mit uns auf verschiedenen Wegen in Verbindung zu setzen. Um Ihre jeweilige Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir mindestens einen Namen sowie eine E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie weitere Informationen freiwillig angeben, die eine bessere Zuordnung zu Ihrem Anliegen ermöglichen oder Nachfragen vermeiden. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
Sie können uns selbstverständlich auch eine E-Mail an eine auf der Website publizierte Adresse senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Sollte sich Ihre Anfrage auf eine von uns angebotene Dienstleistung beziehen, so verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Artikel 6 (1) b) DS-GVO. Bei allen weiteren Anfragen ist die Angabe personenbezogener Daten nicht erforderlich und erfolgt daher nur auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) a) DS-GVO). Die Einwilligung erteilen Sie, indem Sie die nicht erforderlichen Datenmitteilen.
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme eine sogenannte „Wegwerf“-E-Mail-Adresse verwenden, können Sie auch vollständig anonym mit uns kommunizieren.
Drittland
Bei der E-Mail-Kommunikation kann nicht gewährleistet werden, dass die Daten innerhalb der EU / des EWR bleiben. Durch die Funktionsweise des Internets ist es ggf. technisch möglich, dass eine E-Mail auf dem Weg von uns zu Ihnen oder umgekehrt über einen Server in einem unsicheren Drittland geleitet wird. Wählen Sie den Postweg, wenn Sie Informationen vertraulich versenden möchten oder verschlüsseln Sie die Information / Dateien separat (z. B. verschlüsseltes ZIP-Archiv) und übermitteln den Schlüssel über einen anderen Kanal (z. B. SMS).
10. Speicherdauer
Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Nach Beendigung dieses Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern dem keine zwingenden Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, so dass sie nur noch für den Zweck, der ihre Aufbewahrung erforderlich macht (z. B. Steuerprüfung) verarbeitet werden können. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden auch diese Daten gelöscht.
11. Profilbildung und automatisierte Entscheidungsfindung
Sollten uns entsprechende Informationen zur Verfügung stehen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Hierfür verwenden wir insbesondere folgende Informationen:
- Ihre Kontaktdaten aus Anmeldungen, Anfragen und Bestellungen werden nur für die Ausführungszeit auf unserem Server gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b verarbeitet
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
12. Rechte von Betroffenen
Sie haben, ggf. abhängig von bestimmten Voraussetzungen oder mit bestimmten Einschränkungen, folgende Rechte:
Recht auf Auskunft:
Sie haben grundsätzlich das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über
- die von uns verarbeiteten Daten,
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, ggf. die (Kategorien von) Empfänger(n), gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (ggf. einschließlich entsprechender Garantien, wenn eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der EU erfolgt) und
- – sofern möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- sowie ggf. über die Herkunft der Daten.
Sie haben ferner ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht und das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt eines Widerrufs/Widerspruchs bleibt hiervon unberührt. Für die Erklärung eines Widerrufs/Widerspruchs fallen Ihnen keine weiteren Kosten als die der Basistarife an. Sofern bei der Ausübung der anderen Rechte Kosten entstehen, werden wir Sie vorher darüber informieren.
13. Rückfragen zum Datenschutz und Beschwerderecht
Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Website oder zu unseren Prozessen haben, wenden Sie sich bitte an den o. g. Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten. Diesen können Sie auch vertraulich unter DSB-bewa-solutions@verimax.de kontaktieren.
Wenn Sie meinen, einen Anlass zur Beschwerde zu haben oder Ihnen ein Datenschutzverstoß auffällt, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutz-Team unter: datenschutz@bewa-solutions.de
Wir sichern Ihnen eine zügige Bearbeitung zu und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Sie können sich aber auch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren oder sich unmittelbar an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Verimax GmbH, Warndtstr. 115, 66127 Saarbrücken
zu Hd. Herrn Michael Grein
Telefon: +49 / 89 / 800 65 78 - 25
E-Mail: DSB-bewa-solutions@verimax.de
Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landesamt für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
14. Bewerbungen
DAMIT SIE SO SCHNELL WIE MÖGLICH BEI UNS ANLEGEN KÖNNEN
Bewerben ist ganz unkompliziert
Wir haben unseren Bewerbungsprozess so schlank wie möglich gestaltet, damit es in der Bewerbungsphase für beide Seiten zügig vorwärts geht. Sie senden Ihre Unterlagen in digitaler Form (idealerweise in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an karriere@bewa-solutions.de.
Beachten Sie bitte auch den Hinweis unter „Drittland“ in Ziffer 9 oben. Alternativ können Sie deshalb auch gerne den postalischen Versandweg wählen.
Mit Personen, die in die nähere Auswahl kommen, führen wir Vorstellungsgespräche mit der Fach- und Personalabteilung – je nach Position auch mit der Bereichsleitung – durch.
Für Auszubildende ist ein Einstellungstest und für dual Studierende ein Assessment Center vorgesehen; in manchen Fällen empfehlen wir auch ein Vorpraktikum.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns über unsere Karriere-Seite über offene Stellen zu informieren und auch online zu bewerben. Wenn Sie sich bewerben möchten, benötigen wir von Ihnen die im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens erforderlichen Informationen und Dokumente. Dies geschieht auf Grundlage des § 26 BDSG.
Darüber hinaus können Sie weitere Informationen freiwillig (§ 26 BDSG (2)) angeben, die eine bessere Zuordnung Ihrer Bewerbung ermöglichen.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie im Karriere-Portal.
Empfänger
Ihre Daten werden an mit dem jeweiligen Sachverhalt betraute Beschäftigte unseres Unternehmens weitergeleitet. Darüber hinaus werden Ihre Daten themenabhängig übermittelt an:
- Verbundene Unternehmen (SCHOTTEL-Gruppe), ggf. externe Dienstleister und Partner, die uns Datenverarbeitungsdienste im Auftrag bereitstellen oder anderweitig persönliche Daten zu in diesem Hinweis beschriebenen oder zum Zeitpunkt der Erhebung der persönlichen Daten angegebenen Zwecken verarbeiten;
- jeglichen zuständigen Kontrollorganen, Gerichten, Vollzugsbehörden, Regierungsstellen oder Dritten, wenn wir glauben, dass die Verarbeitung erforderlich ist,
- um anwendbare Gesetze oder Bestimmungen einzuhalten,
- unsere gesetzmäßigen Rechte auszuüben, feststellen zu lassen oder zu verteidigen oder
- um Ihre vitalen Interessen oder die Dritter zu schützen;
Mit den relevanten externen Dienstleistern wurden entsprechende Datenschutzvereinbarungen, z. B. nach Artikel 28 DS-GVO, abgeschlossen.
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht. Unsere Server befinden sich innerhalb der EU bzw. des EWR.
Den Download "Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber" finden Sie zu Beginn dieser Seite.
15. Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben verschiedene Social-Media-Präsenzen, um auch über diesen Weg mit Ihnen in Kontakt zu treten. Dabei werden personenbezogene Daten ggf. auch außerhalb des EWR verarbeitet, was wir jedoch nicht beeinflussen können. Die (technischen) Betreiber der entsprechenden Plattformen haben wir am Ende dieses Abschnitts aufgelistet. Dort finden Sie auch die Anschriften und weitere Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel für Auskunftsersuchen.
Ihre Daten und Ihr Nutzungsverhalten werden bei diesen Betreibern umfassend analysiert. Dazu können Cookies oder vergleichbare Techniken oder die Speicherung der verwendeten IP-Adressen eingesetzt werden. Die Daten können dann für Werbezwecke und Marktforschung genutzt werden. So erhalten Sie ggf. auf Grund Ihres Nutzerprofils auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb dieser Präsenzen oder auch auf anderen Seiten, die in der Lage sind, die von diesen Präsenzen gesetzten Cookies etc. zu nutzen.
Als angemeldeter Nutzer dieser Seiten können diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt werden. Ein Teil der Datennutzungen ist nur mit Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) a) DS-GVO) zulässig oder kann durch ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Werbung über eine weltweit genutzte Plattform begründet werden (Artikel 6 (1) f) DS-GVO). Da die Betreiber der Plattformen die eingesetzten Techniken bestimmen, haben wir keine Möglichkeit, bei Ihnen eventuell notwendige Einwilligungen einzuholen oder eine notwendige Abwägung mit den Betroffeneninteressen vorzunehmen. Weitere Details dazu und zu Ihren Nutzer-/Betroffenenrechten bei den Betreibern entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Präsenzen.
Die von uns betriebenen Social-Media-Präsenzen dienen lediglich dem Zweck, mit denjenigen Nutzern auf bequeme Weise zu kommunizieren, die bereits bei diesen Netzwerken Mitglied sind. Es ist weder notwendig, noch wird es von uns empfohlen, dort Mitglied zu werden, um mit uns in Verbindung zu treten. Informationen oder besondere Angebote kommunizieren wir auch auf anderen Kanälen, insbesondere auf unserer Website. Nutzen Sie für eine direkte Ansprache gerne eine unserer Kontaktmöglichkeiten.
Für unsere Präsenzen bei Facebook, Instagram oder LinkedIn haben wir mit den europäischen Tochterunternehmen der jeweiligen US-Konzerne Verträge abgeschlossen. Die Vertragsinhalte werden dabei von den Portalbetreibern vorgegeben. Obwohl es weder aus technischen oder organisatorischen Gründen notwendig ist, die in Europa erlangten personenbezogenen Daten außerhalb Europas zu verarbeiten, behalten sich die Unternehmen das Recht vor, die Daten in die USA zu übermitteln. Wir haben darauf keinen Einfluss.
Seit Juli 2023 ist der Transfer von personenbezogenen Daten auf Basis des EU-US-Data Privacy Framework zulässig. Die Portalbetreiber sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung entsprechend zertifiziert. Die Zertifizierungen werden von uns regelmäßig, typischerweise jährlich, geprüft. Da die Zertifizierung widerrufbar ist, wir weder den Zweck noch den Umfang der Datenverarbeitung (auch in den USA) kennen oder bestimmen, können wir weder über den Rechtsgrund informieren noch eine wirksame Einwilligung von Ihnen einholen. Wir bitten Sie daher, unsere Social-Media-Präsenzen nur zu besuchen bzw. den Links dorthin nur zu folgen, wenn Sie selbst bei diesen Diensten über ein Konto (Account) verfügen.
Facebook / Instagram:
Unser Vertragspartner bzw. (technischer) Betreiber der Facebook / Instagram-Dienste ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland bzw. deren Mutterunternehmen, die Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA – nachfolgend kurz „Meta“. Wir schränken den Zugriff auf unseren Facebook / Instagram-Account insofern ein, dass wir nur dort angemeldeten Nutzern den Zugang gestatten.
Als Mitglied des sozialen Netzwerkes „Facebook / Instagram“ können Sie uns daher auch auf unserem Account folgen. Dabei werden durch den Betreiber personenbezogene Daten u. a. im Rahmen des sogenannten 'Insight'-Dienstes verarbeitet und uns in zusammengefasster Form (Statistiken) zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung kann auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), insbesondere den USA, erfolgen, was wir jedoch nicht beeinflussen können.
Wir sind zusammen mit Meta „Gemeinsam Verantwortliche“ gemäß Artikel 26 DS-GVO und haben mit Meta eine „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“ abgeschlossen. Danach verpflichtet sich Meta, sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DS-GVO, Artikel 15 bis 22 DS-GVO und Artikel 32 bis 34 DS-GVO). Darüber hinaus wird Ihnen Meta das Wesentliche der Vereinbarung (der Seiten-Insights-Ergänzung) zur Verfügung stellen.
Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der durch Meta verarbeiteten Daten noch teilt uns Meta außerhalb der „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ mit, welche konkreten personenbezogenen Daten wie verarbeitet werden. Als Mitglied bei Facebook / Instagram haben Sie gegebenenfalls einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta zugestimmt und können den Umfang der Verarbeitung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Nutzerprofil bei Instagram beeinflussen.
Meta verweist zwar auf die Data-Privacy-Framework-Zertifizierung, dennoch müssen Sie damit rechnen, dass sich durch die Nutzung verschiedene Risiken für Sie als Nutzer ergeben. Meta informiert über seine Datenschutzrichtlinie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Dort finden Sie neben dem Umfang der Datenerfassung (beispielsweise: „Geräteinformationen“) auch die Anschrift und weitere Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel für Auskunftsersuchen.
Ihre Daten, Ihre Geräte(inhalte) und Ihr Nutzungsverhalten werden durch Meta umfassend analysiert. Dazu werden Cookies oder vergleichbare Techniken oder die Speicherung der IP-Adressen eingesetzt. Die Daten werden im Wesentlichen für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. So erhalten Sie auf Grund Ihres Nutzerprofils auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb von Facebook / Instagram oder auch auf anderen Seiten, die in der Lage sind, die von Meta verwendeten Techniken zu nutzen.
Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt. Wir können die uns von Meta im Rahmen der Funktion 'Seiten-Insights' zur Verfügung gestellten zusammengefassten Daten, die für uns nicht personenbeziehbar sind, zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen bei Facebook / Instagram auf Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung nutzen.
Ihre Rechte, insbesondere gemäß Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung, im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Fanpage
Meta hat sich verpflichtet, sämtliche Pflichten gemäß Artikel 15 bis 22 DS-GVO (Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch sowie das Recht, gegebenenfalls nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden) zu erfüllen. Sie können Ihre Rechte daher (schneller) unmittelbar gegenüber Meta ausüben. Weitere Details zu Ihren Rechten bei Meta entnehmen Sie bitte deren (oben verlinkter) Datenschutzrichtlinie. Falls Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an uns wenden, werden wir Ihre Anfrage binnen sieben Tagen an Meta weiterleiten. Meta hat sich zur Beantwortung verpflichtet.
Wir setzen auf unseren Websites keine von Meta angebotenen Techniken zur Messung und Steuerung von Werbung („Instagram Insights“) ein.
Unser Vertragspartner ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der LinkedIn Corporation, USA, welches zur Microsoft Corporation, USA gehört.
Wir schränken den Zugriff auf unseren LinkedIn-Account insofern ein, dass wir nur dort angemeldeten Nutzern den Zugang gestatten.
Als Mitglied des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ können Sie unserem dortigen Account folgen. Dabei werden durch den Betreiber personenbezogene Daten u. a. im Rahmen des sogenannten 'Insight'-Dienstes verarbeitet und uns in zusammengefasster Form (Statistiken) zur Verfügung gestellt.
Wir sind zusammen mit LinkedIn „Gemeinsam Verantwortliche“ gemäß Artikel 26 DS-GVO und haben mit LinkedIn eine „Seiten-Insights-Ergänzung“ (Page Insights Joint Controller Addendum) abgeschlossen. Danach verpflichtet sich LinkedIn, sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. gemäß Artikel 12 bis 22 DS-GVO und Artikel 32 bis 34 DS-GVO). Falls Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an uns wenden, werden wir Ihre Anfrage binnen drei Werktagen an LinkedIn weiterleiten. LinkedIn hat sich zur Beantwortung verpflichtet.
Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten noch teilt uns LinkedIn außerhalb der „Seiten-Insights-Ergänzung“ mit, welche konkreten personenbezogenen Daten wie verarbeitet werden. Als Mitglied bei LinkedIn haben Sie gegebenenfalls einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn zugestimmt und können den Umfang der Verarbeitung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Nutzerprofil bei LinkedIn beeinflussen.
LinkedIn verweist zwar auf die Data-Privacy-Framework-Zertifizierung, dennoch müssen Sie damit rechnen, dass sich durch die Nutzung verschiedene Risiken für Sie als Nutzer ergeben. LinkedIn informiert über seine Datenschutzrichtlinie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort finden Sie auch weitere Kontaktmöglichkeiten, z. B. für etwaige Auskunftsersuchen oder Beschwerden. Beachten Sie, dass ein Transfer personenbezogener Daten in die USA oder Drittländer nur unter engen Voraussetzungen zulässig ist. Nach eigenen Angaben (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533) erfordern die Serviceleistungen von LinkedIn eine Datenübermittlung in den USA. BEWA solutions veranlasst weder einen Transfer dorthin noch sind wir dafür verantwortlich. Wenn Sie keinen solchen Transfer wünschen, nutzen Sie unsere LinkedIn-Präsenz bitte nicht.
Ihre Daten, Ihre Geräte(inhalte) und Ihr Nutzungsverhalten werden durch LinkedIn umfassend analysiert. Dazu werden Cookies oder vergleichbare Techniken oder die Speicherung der IP-Adressen eingesetzt. Die Daten werden im Wesentlichen für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. So erhalten Sie auf Grund Ihres Nutzerprofils auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb von LinkedIn oder auch auf anderen Seiten, die in der Lage sind, die von LinkedIn verwendeten Techniken zu nutzen.
Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt. Wir können die uns von LinkedIn im Rahmen der Funktion 'Seiten-Insights' zur Verfügung gestellten zusammengefassten Daten, die für uns nicht personenbeziehbar sind, zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen bei LinkedIn auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung nutzen.
Wir setzen auf unseren Websites keine von LinkedIn angebotenen Techniken zur Messung und Steuerung von Werbung („LinkedIn Insights“) ein.
16. Nutzungsbedingungen
Beachten Sie bitte auch unsere Nutzungsbedingungen.
17. Änderung der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Stand der Informationen: 17. Juni 2025